Leben wir noch in der richtigen Story?

Leben wir eigentlich noch in der richtigen Story? Oder fährt sie uns gerade vor die Wand?

Wir alle leben in und durch Geschichten. Sie geben uns Orientierung und Sinn – bestenfalls. Erzählungen wie die vom sorglosen „Immer Mehr“ bei Konsum und Wirtschaftswachstum oder davon, dass wir nur etwas wert sind, wenn wir viel leisten, sind dominante gesellschaftliche Narrative, die uns auch individuell prägen. Und das, ob wir wollen oder nicht.

Im Workshop reflektieren wir, welche Storys unsere Entscheidungen leiten und ob sie noch zu uns und zum Zustand des Planeten passen. Wir sehen uns fünf „moderne Mythen“ – wie etwa den Mythos vom homo oeconimicus oder den der Trennung von Mensch und Natur – genauer an. Als „Zukunftskünstler:innen“ entwickeln wir kreative Tools, um souverän mit ihnen umzugehen.

Anschließend entwickeln wir jeweils eine persönliche Version einer Gegenerzählung, die sich „zukunftsfähig“ anfühlt. Zum Schluss tauschen wir uns darüber aus, wie Nachhaltigkeit in die Storys unseres Alltagslebens einfließen kann und brainstormen, wie wir überholten Narrativen gemeinsam die Macht nehmen.

Dieser Workshop bietet dir:

  • die Auseinandersetzung mit dominanten Narrativen unserer Gesellschaft
  • Ideenentwicklung, wie du bewusst mit ihnen umgehen kannst
  • wertschätzenden Austausch mit anderen
  • das Skizzieren deiner zukunftsfähigen Story
  • erste Ideen, um deine Story Wirklichkeit werden zu lassen

Nächste Termine

Die Termine werden gerade noch vorbereitet! Infos folgen in Kürze.

Schreib mir, wenn du dich zum Workshop anmelden willst oder Fragen hast: