Leben wir noch in der richtigen Story?

Leben wir eigentlich noch in der richtigen Story? Oder fährt sie uns gerade vor die Wand?

Wir alle leben in und durch Geschichten. Sie geben uns Orientierung und Sinn – bestenfalls. Erzählungen wie die vom sorglosen „Immer Mehr“ bei Konsum und Wirtschaftswachstum oder davon, dass wir nur etwas wert sind, wenn wir viel leisten, sind dominante gesellschaftliche Narrative, die uns auch individuell prägen. Und das, ob wir wollen oder nicht.

Im Workshop reflektieren wir, welche Storys unsere Entscheidungen leiten und ob sie noch zu uns und zum Zustand des Planeten passen. Wir sehen uns fünf „moderne Mythen“ genauer an – wie etwa den Mythos, dass wir rational entscheiden oder den Mythos, dass Mensch und Natur getrennt sind. Als „Zukunftskünstler:innen“ entwickeln wir kreative Tools, um souverän mit ihnen umzugehen.

Anschließend entwerfen wir jeweils eine persönliche Version einer Gegenerzählung, die sich „zukunftsfähig“ anfühlt. Zum Schluss tauschen wir uns darüber aus, wie Nachhaltigkeit in die Storys unseres Alltagslebens einfließen kann und brainstormen, wie wir überholten Narrativen gemeinsam die Macht nehmen.

Dieser Workshop bietet dir:

  • die Auseinandersetzung mit dominanten Narrativen unserer Gesellschaft
  • kreative Ideenentwicklung zum bewussteren Umgang mit den uns prägenden Geschichten
  • wertschätzenden Austausch mit anderen
  • einen Entwurf deiner zukunftsfähigen Erzählung
  • erste Ideen, um deine Story Wirklichkeit werden zu lassen

Nächste Termine

02.03.2025 (Sonntag)
15-19 Uhr

Hummelhaus Weimar
Marienstraße 8, 99423 Weimar

78-118 € pro Person, nach Selbsteinschätzung*

26.03.2025 (Mittwoch)
17-21 Uhr

Hummelhaus Weimar
Marienstraße 8, 99423 Weimar

78-118 € pro Person, nach Selbsteinschätzung*

Schreib mir, wenn du dich zum Workshop anmelden willst oder Fragen hast:

* Gestaffelter Teilnahmebeitrag nach Selbsteinschätzung: Mit 98 € pro Teilnehmer:in kann ich meine Kosten decken; das ist sozusagen der „Normalpreis“. Wenn du es gerade nicht so dicke hast, biete ich dir an, für 78 € teilzunehmen. Falls du gerade etwas mehr geben kannst, freue ich mich über 118 €. Der kleine Überschuss gleicht als Soli-Beitrag entweder die günstigeren Preise aus oder fließt, falls daran kein Bedarf ist, in den Aufbau der Feinen Zukunft. Alle Beträge dazwischen sind natürlich auch in Ordnung!